Manuelle Lymphdrainage

Lymphdrainage - Physio-Mindl
(Bild zum Vergrößern anklicken)

Die manuelle Lymphdrainage versucht mittels verschiedener Grifftechniken angestaute Gewebsflüssigkeit (=Lymphe) abzudrainieren, zu entstauen. Unter Beachtung der anatomischen Gegebenheiten wird zuerst „Zentral“ vorgearbeitet d.h. die großen Lymphgefäße des Bauchraumes, die subclaviculären Gefäße, die Hals- Achsel- u. Leistenlymphknoten entstaut und anschl. die peripheren Lymphgefäße angeregt, damit sie ihren Flüssigkeitstransport erhöhen.

 

Wann wird die Lymphdrainage angewendet: generell bei allen Flüssigkeitsansammlungen (Stauungen) im Körper, äußerlich erkennbar als Ödem (=Schwellung) z.B.

 

primäres u. sekundäres Bein- o. Armlymphödem 

   (häufig nach Brustimplantation)   

Lipödem

Phlebolymphostatisches Ödem (bei chron. Veneninsuffizienz)

Zyklischidiopathisches Ödem

Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises

Sklerodemie

Traumatische Ödeme (v.a. nach Operationen oder stumpfen Verletzungen

Lymphostatische Encephalopathie 

 

Die Lymphdrainage wirkt aber nicht nur abschwellend, entwässernd und blutreinigend, sondern stärkt das Immunsystem (durch vermehrte Produktion von Leukozyten, durch die Lymphknotenbehandlung) und stabilisiert das vegetative Nervensystem.

Geschichtliches

 

Die manuelle Lymphdrainage wurde vor gut 50 Jahren vom dänischen Therapeuten Emil Vodder entwickelt. Erst in den 80 Jahren, erreichte diese Therapieart auch in Deutschland den Durchbruch. Zu verdanken ist dies den Ärzten Dr. Asdonk und Prof. Dr. Földi


Die Manuelle Lymphdrainage ist eine verordnungsfähige Kassenleistung